Aktuelle Projekte / Bitte um Ihre Mithilfe
Spendenaufruf für die Tiere der Tierhilfe LEO eV
Liebe Tierfreunde,
Bitte helft uns diese schwierigen und kostenintensiven Zeiten zu überstehen, damit es uns möglich ist, dennoch weiter und unermüdlich für die Tiere zu sorgen und ihr Tierhäuschen zu erhalten.
Tierhilfe L.E.O.eV
Bank: Sparkasse Mittelsachsen
Kontonr.: 019 000 989 6
BLZ: 870 520 00
Wir suchen immer Paten und Unterstützer für all unsere großen und kleinen Schützlinge.
Ein paar Worte, um zu erklären, wie wichtig Ihr und Eure Hilfe ist und gerade jetzt dringend gebraucht wird:
Wenn es um eine größere Zahl an Tieren geht, die Aufnahme und Pflege finden müssen, wird dieses Leben für die Betreuer ein sehr schweres Leben. In dem Moment der Entscheidung nimmt zumindest einer in diesem Konstrukt nicht mehr als Gehaltsempfänger an dieser Gesellschaft teil. Es kann dann auch keine persönliche Selbstverwirklichung mehr geben, es dreht sich alles um die Schützlinge, um ihre Belange und um ihre Nöte.
Diese Arbeiten sind kein Hobby und kein Zeitvertreib, sie sind ein Fulltimejob für Individuen, die in der Gesellschaft keinen Platz als Familienmitglied gewährt bekamen, oder aus einem Familienverband weggegeben wurden.
Ein Schicksal, das sie genauso traurig und furchtbar erleben, wie wir es an ihrer Stelle empfinden würden.
Auch wenn zwei Menschen versuchen, diesen Individuen Heimat zu sein, sie zu versorgen und zu beschützen, ihnen effizient und mitfühlend zu helfen, so ist es doch ohne stetige Unterstützung durch tierliebende Menschen nicht möglich. Es kann keine non Profit Auffangstationen, keine Tierpflegeheime und keine Tierhospize geben, wenn es keine soziale Gemeinschaft gibt, die sich mitverantwortlich fühlt und Sorge tragen möchte, dass auch Tiere ohne Familie würdevoll und umgeben von Liebe und Fürsorge leben können.
Für sie alle würde die Hilfe enden, sobald sie medizinische Unterstützung benötigen, denn am Ende jeden Tages, sind alle möglichen Mittel bereits für das Haus in dem sie leben, für Nahrungsmittel, Pflegemittel , Gebrauchsmittel, Einstreu, Wasser-, Energie- und laufende Kosten ausgegeben. Es kann keine Rücklagen für Notfälle geben, denn jeder Tag ist voller neuer Herausforderungen. Wir geben jeden Euro nur für die Tiere aus, wir verzichten auf alles und trotzdem schaffen wir es nicht die ständigen anfallenden Tierarztkosten zu decken.
All das was wir für diese 31 Tiere jeden Tag geben, die mehr und weniger pflegeintensiv sind, aber alle nacheinander pflegebedürftiger werden, ist größer als wir selbst. Denn ihre Leben und ihre Gesundheit ist nicht weniger wert als unsere eigene.
Liebe Freunde,
bitte unterstützt die Schafe der Tierhilfe LEO eV:
„Unser Vorhaben, den Schafen ein sicheres und solides zu Hause bieten zu wollen, ist leider so umfangreich, aufwändig und teuer, so dass wir das nicht allein bewerkstelligen können.
Wir stehen in diesem Jahr vor hohen Tierarztrechnungen und großen Ausgaben für alltägliche Versorgung aller Tiere, auf uns lasten Kredite für Operationen und Tierarzt-Behandlungen und technische Geräte im Haushalt und die Maßnahmen für die chronisch erkranken Tiere die spezielle Hilfen benötigen.
Seit 2017 versuchen wir neben all unseren anderen Aufgaben für die Hunde und Katzen, das Projekt „ Ein Lebensgarten für Schafe“ zu realisieren.
Es sollte ein solider Stall mit großem, schattenspendendem Vordach für 10 -12 Schafe, mit Schuppen für Lagerungen und nicht nur eine Hütte werden, die nun nicht fertiggestellt werden kann, in die es hineinregnet und die keinen Schutz und keine Wärme bieten kann.
Die komplette Hütte muss neu überdacht werden und daran anschließend zu drei Seiten eine Überdachung gebaut werden, in die separate Boxen und Schuppen integriert werden können. Wahrscheinlich muss sie auch eine Innenisolierung erhalten, da hier letztlich Seniorenschafe mit besonderen Bedürfnissen leben werden. Die Planung steht soweit, aber weiter als bis zur Bodenplatte und Hütte sind wird nicht gekommen. :-(
Aber die Schäfchen mussten schon übernommen werden.
Dennoch erhoffen und wünschen wir uns für die Schafe, dass ihr Stall Wirklichkeit werden kann, damit sie ein schönes warmes und sicher geschütztes Zuhause haben können.
Es wäre so wunderbar, wenn Ihr den Schäfchen der Tierhilfe LEO helfen könntet.
Mit Jacquelines Hilfe kann im Moment zumindest begonnen werden.
Bitte unterstützt uns, damit es gelingen kann, in der noch verbleibenden Zeit bis zum Eintritt der Kälte und Nässe den Schafen ihr Zuhause fertigzustellen.
Vielen lieben Dank
Tilo & Annette und die Pfötchen und Hüfchen der Tierhilfe LEO eV“
Projekt Schafegarten :-)
Hilfe in der Not, für eine Herde Schafe
Ein neues Projekt ist im Entstehen:
Ein Lebensgarten für Schafe :-)
Neben dem Katzenhaus mit Katzengarten, der Hundegruppe mit Hundegarten und der ganzjährig versorgten Zwitscherecke für die Gartengäste,
soll nun hier im Tierhäuschen auch eine Gruppe geretteter Schafe ihr Zuhause auf Lebenszeit finden können.
Eine recht große private Gnadenhofherde, von Jacqueline Löser, bestehend aus vor der Tötung geretteten Wollschafen und Kamerunschafen, sucht dringend ein neues Zuhause. Auf Grund von Pachtänderungen haben alle diese Tiere sehr bald kein Zuhause mehr.
Die Tierhilfe LEO hat sich entschlossen einem Teil der Herde, 8 Schafen, hier ein neues Zuhause auf Lebenszeit zu geben.
Diese liebenswerten Lebewesen, die andere lediglich über einen Fleisch-Wolle-Warenwert bemessen, sollen hier das bekommen was ihnen zusteht. Ihr Leben. Auch wenn er/sie alt geworden ist und Hilfe benötigt.
Wie viele Menschen haben in dieser Wegwerfgesellschaft überhaupt schon mal ein in die Jahre gekommenes Schaf gesehen? Kaum jemand. Sie werden wie hier in der Umgebung, üblicherweise nach ein paar Jahren Rasenmäher-Tätigkeit getötet.
Eine bisher kaum genutzte Wiese der Tierhilfe LEO ev, kann ihr neuer beschützter und behüteter Lebensraum werden. Hier werden sie alle ihr Leben lang sicher sein und ihren Lebensabend genießen können.
Allerdings gibt es noch keinen Stall und keine Lagermöglichkeiten für Heu und Stroh. All das muss noch gebaut und eingerichtet werden. Bisher ist das Grundstück lediglich sicher eingezäunt. Von der Wiese allein können die Schafe nicht leben, dafür ist sie zu klein, sie werden zusätzlich recht viel artgerechtes Futter erhalten müssen.
Und dazu wird Ihr Herz und Ihre Hilfe benötigt.
Wer möchte diesen lieben und freundlichen Schafen helfen, Pate werden und das Projekt: „Lebensgarten für Schafe“ der Tierhilfe LEO“ unterstützen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Die Tierhilfe LEO ev
update:
die ersten Schäfchen sind schon eingezogen, sie hatten keine Bleibe mehr und brauchten ein Zuhause. Auch wenn hier noch gar nichts fertig ist sind sie bereits hier angekommen:
Dorrie und Petunia, Pete, Karlchen, Marie, Bambie, Benny und Baby :-)
Samuel hat es geschafft :-)
Sammy hat seine Operation und ein ¾ Jahr im Rekonvaleszenz-Gehege überstanden :-)
Die Zeit in seinem großen Gehege hat er ja ziemlich gut herumgebracht, immer viel Besuch von seinen Freunden gehabt und laufen geübt. Nicht so schön waren die ersten 3 Monate im kleinen Abteil, da hat er sich schon beengt gefühlt. Aber nun ist die lange Heilungsphase durchgestanden und es wartet auf ihn das Wiedereinfinden in die Gruppe, ins ganze Haus und natürlich auch wieder sein geliebter Garten.
Übrig sind immer noch etliche Rechungen, denn diese Operation war teuer und erforderte viele Nachkontrollen beim Tierarzt.
Wir möchten herzlich um Unterstützung bitten. Wer möchte Pate für Samuel werden und helfen?
Samels Operation
Samuel, geboren September 2017
Samuel kam mit seinem kleinen Freund Edgar zu uns in die Tierhilfe. Beide Katerchen stammen aus Rumänien, sind noch Katzenkinder und sie haben beide leider ein Handicap.
Samuel kann sei rechtes Vorderbeingelenk nicht strecken. Vermutlich ist dafür ein Unfall oder Misshandlung die Ursache, so dass sich das Gelenk nicht richtig entwickeln konnte. Er hat sich angewöhnt auf dem geknickten Gelenk zu laufen. Leider verkürzen sich dadurch immer mehr die Sehnen und Muskeln.
Es ist nicht möglich ihm das Gelenk wieder funktionsfähig zu richten. Aber man kann ihm das Gelenk versteifen und das Beinchen entsprechend kürzen, so dass er wieder auf dem Pfötchen laufen kann. Er wird das Pfötchen allerdings dann nicht mehr einknicken können.
So belassen kann man sein Beinchen nicht, denn sein Gangbild ist schief und krumm, es führt dazu, dass er eines Tages dadurch weitere Probleme in der Schulter und im Rücken bekommen wird.
Samuel ist ein herziges Kerlchen, ganz verschmust und sehr sozial zu allen Katzen und Hunden hier. Mit seinem Freund Edgar, den er liebt und braucht zeigt er jeden Tag wie glücklich und abenteuerlustig er hier ist.
Wenn Sie Pate werden möchten für Samuel, dann helfen sie ihm seine Operation und damit verbundene Nachsorge zu ermöglichen, damit er besser laufen und sein Bewegungsapparat für ein ganzes langes Leben gestützt und geschützt werden kann.
Am 16. 4 2019 wurde Samuels Bein mit einer Operation gerichtet und versteift. Wir hoffen, dass er nach Ablauf seiner 12 Wochen Schonung, auf allen 4 Pfötchen gerade laufen kann.
Auch wenn er sein rechtes Fußgelenk nicht einknicken können wird, so ist doch im besten Fall gesichert, dass er einen geraden Körper und ein gerades laufen haben kann.
Die Kosten haben schon weit die 2000 € Marke überschritten und wir möchten herzlich um Unterstützung bitten. Wer möchte Pate für Samuel werden und helfen?
Projekt Lebensrettung für Bienchen und Hummel
Ein neues Leben für Bienchen und Hummel – Paten gesucht
Die beiden, von Jacqueline Löser geretteten, 5 Monate jungen Schweinekinderchen, können auf dem Rüsselsheimer Lebenshof ein neues Zuhause finden.
Es sind Mädchen und sie heißen von nun an: Hummel und Bienchen :-)
Sie dürfen behalten was ihnen das Wertvollste ist: Ihr Leben.
Endlich werden sie diesen dunklen und schmutzigen Verschlag verlassen können, um Sonnenlicht zu spüren, Gras unter ihren Füsschen, Erde und Regen….
Wir wünschen ihnen eine lange, lange glückliche Lebenszeit, mit vielen neuen Freunden und spannenden Eindrücken, in der wir ihre weitere Entwicklung verfolgen und sie auch besuchen werden. https://www.ruesselheim.com/
Für sie beide sind in ihrem neuen Zuhause Patenschaften notwendig, um ihre Ernährung, Versorgung und tierärztliche Kontrollen zu gewährleisten.
Die Kosten werden sich monatlich auf 50 € belaufen, dazu kommt der Transport, der auch noch gesichert werden muss.
Dafür wurde eigens eine Transportbox gebaut, damit sie im Auto sicher und unter guter Aufsicht in ihr neues Zuhause gebracht werden können. Es wird eine lange Reise sein….wir hoffen, dass die Schweinchen mit frischem Wasser, gekochten Kartoffeln und Möhrchen, Bananen, Äpfeln und Zuwendung….die Fahrt gut überstehen werden.
Wer sich beteiligen und für Hummel und Bienchen’s Leben mitsorgen möchte, der kann uns helfen, um den Transport und ihren Lebensunterhalt in ihr neues Zuhause zu unterstützen.
LG und in großer Hoffnung,
Tierhilfe LEO e.V
23. September 2018:
Hummel und Bienchen sind in ihrem neuen Zuhause angekommen. :-)
Sie haben ihre lange Reise gut überstanden. Alles hat wie geplant geklappt und es gab Pausen zum Trinken, für Leckerchen und viele Streicheleinheiten.
Sie konnten dem Tag ihrer Tötung entrinnen und in ihr neues Leben starten.
Aber auch andere Gedanken lassen uns nicht los….Es ist unfassbar traurig, dass so viele dieser kleinen unschuldigen Tierkinderchen ihr eigenes Leben niemals erleben können und stattdessen eine tödlich endende Fahrt in das Grauen antreten müssen…:-(
Für Hummel und Bienchen bricht eine neue Zeit an. Sie werden viele neue Artgenossen kennenlernen, können frei entscheiden ob sie sich in Ställen oder draußen aufhalten möchten und werden von lieben Menschen betreut, gehegt und verpflegt sein.
Wer mithelfen und für Hummels und Bienchen’s Leben sorgen möchte, der kann sich an aktiv an den Patenschaften für die beiden süssen Rüsselchen beteiligen.
LG und in großer Hoffnung,
Tierhilfe LEO e.V