Weihnachtszeit 2017

Es ist Zeit für die kleinen Luftschlangenfans :-)

 

Mit Katzenminze bestreute Luftschlangen gibt hier das ganze Jahr über immer mal zum Spielen :-) eine tolle spannende Angelegenheit auch für Omis und Opis…. :-)

 

Einen schönen Jahresausklang

und einen guten Start in das neue Jahr wünscht die Tierhilfe LEO ev  :-)

 

 

 

 

In diesem Jahr war Jacqueline ganz oft im Tierhäuschen zu Gast und auch zum veganen Weihnachtschmaus geladen :-) 

http://veganetti-with-heart-and-soul.blogspot.de/2015/12/veganes-festtagsgericht-weihnachtlich.html

 

Wie immer hat unsere liebe gute Fee viele Spenden und Geschenke für die ganze Truppe mitgebracht und hatte viel Zeit zum Kuscheln und Schmusen für die Pfötchen dabei :-)

 

Vielen liebsten Dank liebes Jacquelinchen für alles Liebe und Deine Besuche, die uns allen immer ganz viel Spaß und Freude bereiten.

 

Alle Katzen sind immer so begeistert von Jacquelines ruhigem und liebevollem Wesen, manche wollen überhaupt nicht mehr von ihrem Schoß und kleben sich fest :-)

 

Auf ein neues schönes Jahr mit vielen gutgelaunten Stunden und der Realisierung unseres gemeinsamen Projekts „ Ein Lebensgarten für Schafe“  :-)

 

 

 

Weihnachtlichkeiten.... :-)

 

 

 

 

Manja und Dana von der Pfötchenhilfe Pristewitz :-)

 

https://www.facebook.com/pfoetchenhilfepriestewitz/

 

haben das Tierhäuschen bei einem Weihnachtsbesuch, mit Geschenken und Spenden überrascht und wir haben viel Zeit mit den Schätzchen und einem regen Austausch über unsere Arbeit und Sorgen mit den Tieren verbracht.

 

Für die Kätzchen gab es eine ganze Tüte voller  Nierendiät neugierig zu bestaunen und zu entdecken, die uns bei der täglichen Fütterung und Versorgung der nierenerkrankten Schützlinge sehr helfen wird.

 

Für das gespendete Geld konnte eine große Tüte Futter für alle besorgt werden :-)

 

Vielen Dank Ihr beiden für Euren lieben Besuch, Eure großzügigen Spenden und die spannenden und interessanten Gespräche :-)

 

 

Die großen Kravallknaller der Tierhilfe LEO freuen sich über die liebe und großzügige  Weihnachtsspende und kosten sich auch gleich mal durch die leckere Tüte :-) 

 

Vielen lieben und ganz herzlichen Dank, liebe Nadine von Love & Peas für die schöne Weihnachtsüberraschung :-)

 

http://www.loveandpeas.de/

 

 https://www.facebook.com/Love-Peas-409184835943842/

Weihnachten ist schon eine wunderbare Jahreszeit...

 

Es ist die Zeit der stimmungsvollen Lichter, des Knisterns im Kamin, Kisten vom Dachboden holen, das Auspacken und dekorieren, das Eintauchen in warme Farben und süße Düfte die sich im Haus verteilen…

 

Und natürlich funktionieren die Lichterketten nicht mehr alle, es fehlen Sternchen hier und bunter Krimskrams da…aber das macht nichts, das ist jedes Jahr der Fall ;-)  

 

Schlussendlich sind die Lichter verteilt und die Kuscheldecken und Kissen ausgepackt und es ist Weihnachtszeit, mit langen Abenden, es duftet und es ist immer irgendwie sehr besonders und heimelig :-)

Herbst 2017

 

 

 

Spuren…

 

...das Leben mit Katzen bedeutet ein Haus voller Spuren…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

… und ein alter Teppichbelag ist in keinem Fall eine Option. Es ist schlichtweg Unsinn Teppichbelag im Tierhäuschen zu haben :-(

 

Leider konnten wir an vielen Stellen das Problem noch nicht überall in Angriff nehmen.

 

Aber wie immer bestimmen die Vierpfötchentragenden Bewohner wann die rechte Zeit dafür gekommen ist.

 

Die sofortige Renovierung des oberen Flurbereichs musste in einer Nacht- und Nebelaktion dringend beschlossen und begonnen werden, da einige Katzen genau diesen Teppichbelag für ihre Geschäfte seit geraumer Zeit ausgewählt und dies trotz aller Chlorix-Putzmittel und abenteuerlichen weiteren Maßnahmen nicht wieder unterlassen haben.

 

Blacky hat freiwillig die Bauleitung übernommen, ordnete eine Baubrigade (die an dem ganzen Schlamassel nicht ganz unschuldig ist) zusammen und sorgte für einen reibungslosen Ablauf, in dem er die Baustelle durchgehend betreute und bewachte.

 

Das unkoordinierte Leistungsniveau seiner eher unschlüssigen Baukollegen ließ ihn dann allerdings doch weitestgehend unberührt, so dass die menschliche Entourage das Baugeschehen alleine bewältigen musste. Mehr als ein paar strategisch verteilte Fließbetonspuren im ganzen Haus, waren an Einsatz nicht zu bekommen.

 

Irgendwie ist es dann doch noch innerhalb etlicher Tage in den Abend- und Nachtstunden alles fertig geworden, die Unruhe, das Gebastel und Gewerkel hat ein Ende gefunden und nun erfreut sich die ganze Belegschaft an einem sauberen Boden, einer abwischbaren Fläche und dem deutlich verbesserten Ambiente :-)

 

Markieren und/oder  Pieseln aus Vergesslichkeit und chronischen Erkrankungen heraus, werden sicher niemals aufhören. Aber es ist auf alle Fälle sehr viel leichter damit umzugehen, wenn eines Tages alle Böden im Haus entsprechend saniert werden können. 

 

Ein lieber und herzlicher Dank geht an alle das Tierhäuschen unterstützenden Paten und einen ganz besonderen Dank schicken alle Pfötchen an Jacqueline :-)

 

Es grüßen diverse involvierte

Mitarbeiter :-)

 

 

Herbstbeobachtungen der gefiederten Gartengäste an den Fütterstellen:

 

Kohlmeisen

Tannenmeisen

Blaumeisen

Weidenmeisen

Haussperling

Feldsperling

Kleiber

Eichelhäher

Elstern

In diesem Herbst war es Zeit für wichtige umfassende Kontrolluntersuchungen bei:

 

Teddy, Leila, Strolli, Emma, Blacky und Nuschka.

 

Sie alle haben nacheinander, teils zusammen, eine Reise in die Tierklinik Dresden angetreten und alles heil überstanden. Besondern anstrengend war es für Strolli, die sich mit den Gegebenheiten der längeren Fahrt nicht gut arrangieren konnte. Aber bei den Untersuchungen war sie dann doch eine ganz friedliche Patientin.

 

Die Ergebnisse haben zu Tage gebracht, dass Sowohl Teddy (12),  als auch Emma (16), einerseits völlig gesunde Herzleistungen bestätigt bekommen haben, aber beide  Niereninsuffizient sind und deutlich verschlechterte Werte aufweisen. :-(

 

Strolli (17)  ist neben ihrer Demenz auch an der Schilddrüse erkrankt. :-(

 

Leilas (11) Untersuchung hat ergeben, dass sie, obwohl sie recht korpulent beieinander ist,  keine Anzeichen für Erkrankungen hat. Einzig ihr Schnupfen ist immer noch in Behandlung.

 

Blackys (17) Gesundheitszustand ist unverändert und weist keine Verschlechterungen auf, was alle unsere Maßnahmen zum Erhalt seiner Konstitution bestätigt. ;-)

 

Nuschka (6) hatte auf Grund ihrer linksseitigen Milchleistenentfernung eine Kontrolluntersuchung und eine Blutuntersuchung. Auch für sie kann Entwarnung gegeben werden, alles ist in Ordnung und sie erfreut sich bester Gesundheit. ;-)

 

 

http://www.tierhilfe-l-e-o.de/unsere-tägliche-fürsorge

 

 

 

Der Orkan hat ordentlich ums Tierhäuschen gewütet und einige Schäden hinterlassen…. :-(

 

 

 

 

 

Update aus den Katzenstuben:

 

 

 

 

 

 

Grundlegende geriatrische Untersuchungen haben bei Buntelchen 16 J. und Teddy  11 J. fortgeschrittene Niereninsuffizienz ergeben. :-(

 

Sie reihen sich nun damit in die intensivere Versorgung der chronisch erkrankten Kätzchen mit ein. Ihr Flüssigkeitshaushalt und eine abgestimmte Ernährung müssen nun entsprechenden mit Diät, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln optimiert werden, um zu sehen ob sich die Nierenwerte verbessern lassen. Es besteht zumindest ein gutes Stück Hoffnung, denn der Ultraschall der Herzen zeigte, dass Teddy und auch Buntel noch gute Herzfunktionen aufweisen.

 

Beide fühlen sich trotz recht hoher Nierenwerte recht gut.

 

Das heißt nun, das neben Lino (chronische Niereninsuffizienz), Blacky (chronische Pankreasinsuffizienz) Lola (CNI), Strolli (Demenz) auch Teddy und Buntel intensiver versorgt werden. Beide haben bereits Erfahrungen mit assistierter Nahrungs-und Flüssigkeitsversorgung und tolerieren gern und mit Appetit ihre Unterstützung.

 

Demnächst stehen geriatrische Untersuchungen für Strolli und Leila an. Danach auch die beiden Afrikaner Mnene und Ludi.

 

Für dieses Jahr wird Nuschka noch eine komplette Kontrolluntersuchung erhalten und Bronkos Kastration realisiert werden.

 

Vielen lieben Dank an alle Paten und Spender, die unsere Sorgenschätzchen der Tierhilfe Leo unterstützen.

 

Bilder und Informationen über die Pflege unserer Schützlinge:

Unsere tägliche Fürsorge

 

 

 

Besuch bei den zuckersüßen knuffigen Wollschafen :-) 

 

… die hoffentlich bald in ihren neuen Lebensgarten auf dem Sandberg in die Tierhilfe LEO einziehen werden….

 

Eine tolle stürmische Bande, die gierig nach den Apfel-und Möhrenstückchen die Köpfchen recken und natürlich auch schubsen :-) wenn es nicht schnell genug gehen kann ;-)

 

Die Zeit ist wieder einmal viel zu schnell verflogen...

 

Hundebesuchs-und Übungstag im Tierhäuschen mit Yvonne & Lars :-)

 

Diese Woche fand für Nuschka, Darinka und Bronkomilium  wieder einmal eine der größten Herausforderungen statt. Auf Grund ihrs Deprivationssyndroms ist Nuschka kaum in der Lage ihre Ängste und Unsicherheiten bezüglich fremder (vor allem männlicher) Menschen zu bewältigen.  Es kam Besuch, mit einem für sie neuen fremden Mann. Und damit die allergrößte Hürde für Nuschka.

 

Durch die Wetterlage bedingt, fand die Begrüßung und das Kennenlernen auch noch im Haus, mit allen dreien zugleich statt, was man bei schönem Wetter hätte in den Garten verlegen können, um jedem Hund einzeln die Möglichkeit der Kennenlernphase zu geben.

 

Aber, zu allem Erstaunen, spielte nach den katastrophalen anfänglichen 10 Minuten Krawallknallbellerei,  Nuschka eine ganz neue Rolle. Sie passte sich an. Und nicht nur das, die ging auf Lars zu und lies sich streicheln. Sie fand das Vertrauen in die Situation und sie konnte ihre Anpassung auch den ganzen Zeitraum bis spät am Nachmittag aufrechterhalten und verfiel nicht wieder in den Bellmodus, wenn sich der fremde Mann auch nur bewegte oder gar aufstand.

 

Zum Vergleich: Bisher musste man in der letzten Zeit, Nuschka entweder aus der Situation herausnehmen, oder sie im Haus belassen und ohne sie mit dem Besuch in den Garten gehen. Um  dann einzeln die Hunde an den Besuch heranzuführen und dies dann auch zeitlich begrenzen, weil Nuschka in ihrer Unsicherheit die anderen beiden Hunde mitriss und ansteckte, so dass kein normaler Aufenthalt mit allen dreien möglich war.

 

Das viele Üben, Konsequenz und Nuschkas unterstützendes Medikament,  zeigten zum ersten Mal ihre Wirkung. Ganz deutlich kann man feststellen, dass Nuschka nicht in ihre Belldauerschleife verfallen ist, dass sie ansprechbar bleiben kann und dass ihre Erregung nicht mehr überdreht. Was auch die anderen beiden Hunde zu einem sichereren Verhalten veranlasste. Darija und Bronko blieben zum ersten Mal auch durchgehend ganz ruhig und gelassen.

 

An dieser Stelle ein ganz lieber Gruß an Annett's Hundeschule: http://www.hundeschule-rosswein.de/index.html

mit dem allerbesten Dank für die vielen helfenden Ideen und Anregungen und die Sicherheit, die sie mit ihren konkreten Anleitungen mitgeben konnte. Nun heißt es weiter dran bleiben und  üben, üben, üben.  

 

Liebe Yvonne und lieber Lars, ganz herzlichen Dank für Euren Besuch, die vielen liebevollen Geschenke, Eure Geduld und Eure Zuwendung. :-)  Okay, es hat zum Kaffee dann geregnet, aber Lars war tapfer, der Schirm reichte nicht, aber gut dass er ein Regencape dabei hatte :-)

 

Es war ein toller Nachmittag und Veganer-Stammtisch mit Euch beiden ganz bezaubernden wunderbaren Menschen :-) Hoffentlich werden noch viele weitere folgen :-)