Claudi war zu Besuch im Tierhäuschen :-)

 

und hat fleißig alle Hunde gekämmt, die Katzen geknuddelt, mit den Hunden geübt und viel Arbeit mit den Tieren und rund um die Tiere abgenommen. Vielen lieben Dank dafür und auch für Deine liebe Spende. Zu guter Letzt hat Claudi auch noch dafür gesorgt, dass zwischen all den Tieren und ihrer Versorgung, auch noch super lecker veganes Abendmahl gestaltet werden konnte :-)

 

Tausend allerliebsten Dank für Deine wundervollen Kochkünste und all Deine umsorgende Hilfe :-)

Zauberhafter Tanz anmutiger Schwingen...:-)

Schön war’s mit dem Hundeplanschbecken….Für dieses Jahr ist der Spaß wohl nun vorbei :-)

Die letzten schönen und sehr warmen Sommertage hat Jacqueline in der Tierhilfe verbracht, ganz umsorgend für die Schützlinge gespendet, noch extra Leckerchen gekauft und den Tieren liebevolle Zuwendung und Streicheleinheiten geschenkt. :-)

 

Auch wenn der Anlass für Jacqueline leider ein sehr sehr trauriger war, haben die Tiere hier stetig  und unermüdlich mit ihrer offen Art,  ihre Nähe und  Zeit beansprucht und ihr gezeigt wie sehr ein solch warmherziger und empathischer Mensch hier im Kreise aller kleinen und großen Pfötchen herzlich willkommen ist. Vielen lieben Dank Jaqueline, Du liebe gute Fee :-)

 

Die Tage wurden auch genutzt um das Projekt „ Ein Lebensgarten für Schafe“ weiter zu besprechen und voranzubringen.

 

Neue Ideen und Hilfen für die Zukunft sind auch durch Marcus eingebracht worden. Wie sich herausstellte, lebt Marcus ebenfalls vegan und ganz in der Nähe des Tierhäuschen, mit Enten und Hühnern, die alle ihr ganzes Leben bei ihm glücklich und zufrieden erleben dürfen. Marcus wird mit seinen Wiesen helfen, den Bedarf an  Heu und Stroh für die Schafe mit abzusichern. Vielen lieben und ganz herzlichen Dank, lieber Marcus :-)

 

Liebe Jacqueline, von Herzen Danke für Deinen Besuch, Deine Unermüdlichkeit den Tieren so feinfühlig entgegen zu kommen, sie zu verwöhnen und ihnen Freund zu sein.

 

Mit der Hoffnung, dass auch Dir in diesen Tagen Momente der Freundschaft, Zuwendung, Hoffnung und Trost geschenkt werden konnten, alles Liebe für Dich und Mared mit Kira im Herzen. 

 

 

 

Mal wieder ein paar gesammelte Eindrücke von der zauberhaften und friedlichen Schönheit der Natur….

 

 

 

 

Besuch im Tierhäuschen :-)

 

Claudi war fast 3 ganze Tage hier :-)  um zu helfen, zu knuddeln, streicheln, abzuwaschen, den Alltag zu bewältigen, Katzentoiletten zu reinigen, am Projekt „Lebensgarten für Schafe“ mitzuarbeiten, sich in die Hundeübungen einzubringen, Strukturen für die Hunde zu festigen, zu üben, üben, üben…..  und natürlich zu plaudern, die Tage zu genießen und in der Natur zu verweilen…

 

Gemeinsam konnten die Wiesenflächen, die mit alten Gras und Gartenabfallhaufen belegt waren, bereinigt, von Steinen verlesen und Grassamen ausgesät werden.

 

Es war eine wunderschöne Zeit, die wir mit gemeinsamen Schaffen, Schützlingen versorgen, Hundewasserwanderung, zusammen kochen und viel Spaß verbracht haben.

 

Vielen lieben und ganz herzlichen Dank für Deinen lieben Besuch, Deine Mithilfe und Deine Spende, die eine Anschaffung von Gartenschläuchen ermöglichte um den frisch gesäten Rasen regelmäßig wässern zu können und die später für frisches Wasser im Schafegarten sorgen werden. :-)

 

 

 

 

Die ersten Vorbereitungen für das Projekt „Ein Lebensgarten für Schafe“ konnten begonnen werden. :-)

 

 

Zunächst wurden mit Spendenhilfen von Jaqueline Löser und einem lieben Unterstützer, die alten Grashaufen, Gestrüpp und Gartenabfälle von der Wiese entfernt. Die Flächen wurden begradigt, von Steinen und Unrat befreit und Grassamen ausgesät.

 

Der Zaun wurde rundherum geprüft und ausbessert. Der Hundebereich wurde abgetrennt und wird ein neues Tor erhalten. Ein über dem Zaun liegendes Stromkabel wurde sicher unter die Erde gebracht und die Säulen neu befestigt.

 

Als nächste Aktion wird der Abriss des alten Schuppens folgen um auch dort frische Wiese für die  Schafis zu schaffen….

 

 

 

 

Wasserwanderung in der Mulde….  

 

jetzt ist die beste Zeit dafür. Das Wasser ist schön warm, und es braucht nur festes Schuhwerk um mit den Hunden das Wasser erleben zu können. :-)

 

 

 Nachwuchsexplosion und Artenvielfalt :-)

 

Dauerregen seit Tagen….deshalb hier an dieser Stelle ein paar wunderbare Naturbeobachtungen im Garten und an der Futterhäuschen, aus den vergangenen sonnigen Wochen :-)

 

Zwischen den geruhsam schreitenden Täuberichs und Täubelinchens, verschiedene Spatzenarten, die 6-köpfige Eichelhäher-Gang ;-), die Buntspecht-Eltern mit ihren Söhnen, Meisen und Grünlinge, Elstern und natürlich Leuzia mit ihrem Partner.

 

Neu entdeckt; ein Bachstelzenpärchen, ein Gartenrotschwanz, ein Kleiberpärchen und eine kleine Mönchsgrasmücke, versteckt zwischen den Zweigen…

 

Sie alle werden täglich an mittlerweile 10 Futterhäuschen versorgt :-)

 

Es führte zu einer raschen Vermehrung an Meisen und Spatzen und deutlicher  Zuwanderung  seltenerer Arten hier im Garten. ;-)

 

Ein lieber Unterstützer und Jaqueline Löser haben für alle 3 Hunde je 2 Schulstunden gespendet :-) :-) :-)

Vielen lieben und ganz herzlichen Dank!!!

 

Denn nur Toben, Dödeln, Chillen und Hampeln – das war einmal. Die Hundegruppe muss ein Training und Hundeschule absolvieren ;-) Vielleicht ist es doch noch möglich, ihnen einen gelasseneren Umgang mit fremden Menschen zu erlernen. Nun werden jeden Tag Grundlagen geübt und durch die Hundetrainerin eingebrachte neue Ideen umgesetzt.

 

An dieser Stelle auch ganz herzlichen Dank an die souveräne und sehr verständnisvolle Trainerin Annett Fleckeisen ;-) Die Stunden hier mit den Hunden waren sehr lehrreich, spannend und interessant und sind wie im Fluge vergangen :-)

https://www.facebook.com/Hundeschule.Rosswein/

 

Nun heißt es jeden Tag mit jedem Einzelnen üben, üben, üben…. Gespielt und getobt wird natürlich trotzdem noch :-)

Hilfe in der Not, für eine Herde Schafe

 

Ein neues Projekt ist im Entstehen:

 

Ein Lebensgarten für Schafe :-)

Neben dem Katzenhaus mit Katzengarten, der Hundegruppe mit Hundegarten und der ganzjährig versorgten Zwitscherecke für die Gartengäste,

soll nun hier im Tierhäuschen auch eine Gruppe geretteter Schafe ihr Zuhause auf Lebenszeit finden können.

 

Eine recht große private Gnadenhofherde, von Jacqueline Löser, bestehend aus vor der Tötung geretteten Wollschafen und Kamerunschafen, sucht dringend ein neues Zuhause. Auf Grund von Pachtänderungen haben alle diese Tiere sehr bald kein Zuhause mehr.

 

Die Tierhilfe LEO hat sich entschlossen einem Teil der Herde,  8 Schafen, hier ein neues Zuhause auf Lebenszeit zu geben.

 

Diese liebenswerten Lebewesen, die andere lediglich über einen Fleisch-Wolle-Warenwert bemessen, sollen hier das bekommen was ihnen zusteht. Ihr Leben. Auch wenn er/sie alt geworden ist und Hilfe benötigt.

 

Wie viele Menschen haben in dieser Wegwerfgesellschaft überhaupt schon mal ein in die Jahre gekommenes Schaf gesehen? Kaum jemand. Sie werden wie hier in der Umgebung, üblicherweise nach ein paar Jahren Rasenmäher-Tätigkeit getötet.

 

Eine bisher kaum genutzte Wiese der Tierhilfe LEO ev, kann ihr neuer beschützter und behüteter Lebensraum werden. Hier werden sie alle ihr Leben lang sicher sein und ihren Lebensabend genießen können.

 

Allerdings gibt es noch keinen Stall und  keine Lagermöglichkeiten für Heu und Stroh. All das muss noch gebaut und eingerichtet  werden.  Bisher ist das Grundstück lediglich sicher eingezäunt. Von  der Wiese allein können die Schafe nicht leben, dafür ist sie zu klein, sie werden zusätzlich recht viel  artgerechtes Futter erhalten müssen.

 

Und dazu wird Euer Herz und Eure Hilfe benötigt.

 

Wer möchte diesen lieben und freundlichen Schafen helfen,  Pate werden und das Projekt: „Lebensgarten für Schafe“ der Tierhilfe LEO“ unterstützen?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Die Tierhilfe LEO ev

Sommerzeit :-)

 

 

 

Sommerfrieden im Katzengarten

zwischen Regenschauern und Sonnenlicht….

mit einem Gedicht von Charles Baudelaire:

 

 

 

 

 

 

„Die Katze,

Komm, schöne Katze, und schmiege dich still,
an mein Herz, halt zurück deine Kralle.
In dein Auge ich träumend versinken will,
drin Achat sich verschmolz dem Metalle.


Wenn meine Hand liebkosend und leicht
Deinen Kopf und den schmiegsamen Rücken,
das knisternde Fell dir tastend umstreicht,
sanft, doch berauscht vor Entzücken,

 

Dann seh' ich sie.

 

Und ihres Blickes Strahl.


Er scheint dem deinen, schönes Tier, zu gleichen,
ist tief und kalt, scharf wie geschliffner Stahl,
und feine Düfte fühl' ich zitternd streichen,
gefährlich süßen Hauch, der gluterfüllt,
den braunen Leib von Kopf zu Fuß umhüllt.“


 

Die Eulen sind auch in diesem Jahr in unserer Gegend :-)

 

Gebrütet haben sie unweit von hier, aber ein männliches Jungtier vom vorigen Jahr sitzt tagsüber  aus Gewohnheit im unteren Teil unseres Gartens und verdöst die Sonnenstunden….

 

Leider endete die Aufzucht ihrer Jungen recht schnell, denn das Pfeifen der Babys hörte ganz plötzlich auf. Wahrscheinlich wurde das Nest gestört :-(

 

 

Kreisende Giganten zum Staunen,  am Himmel über dem Tierhäuschen:

Schwarzmilan, Rotmilan und Mäusebussard J

 

 

 

 

„Wasser marsch“ mit dem Gartenschlauch :-)

 

Nix für Bronko, aber dolle was für Darija und vor allem für Nuschka!

 

 

Neues Leben in der Zwitscherwelt….

 

Manchmal waren ein paar Jungtiere zu sehen, die bettelnd ihren Eltern folgen. Vor allem viele Spatzen.

 

Besonders aufgefallen ist in den letzten Wochen der Buntspecht mit seinem Sohnemann.

Gut zu erkennen an seiner auffälligen noch roten Haube auf dem Kopf. Unermüdlich fliegt er mit Papa (nur mit rotem Nackenfleck) zum Futtereck und wird geduldig mit Bröckchen gefüttert. Zwischendurch klammert er sich auch mal alleine an einen Meisenknödel um anschließend wieder den Papa anzubetteln…. ;-)

 

Einen riesen Krach veranstalten  die Eichelhäher mit ihrem Nachwuchs, die sie beständig in die Bäume locken und zum Mitfliegen animieren. Sie  haben 3 Jungtiere mitgebracht die laut kreischend ihren Eltern hinterher krächzen. J

 

 

Es dauert immer ein bisschen, bis sich auch mit jedem neuen Sommerbeginn die traumatisierten ängstlicheren Miezeln aus der oberen Wohnetage bis in den Garten wagen.

 

Das extrem scheue Reselchen und  das stille Fusselchen Lola waren aber schon recht mutig und haben sich getraut :-) 

Obwohl sie sich eigentlich am liebsten  nur in ihrem Spiel-und Schlummerzimmer aufhalten wollen.

 

Aber Sonne und frischen Gras sind auch nicht so verkehrt und es lohnt sich auch mal das Näschen in den Wind zu halten :-)