Sommer 2019

Sammy 4 Monate nach der Op

 

Immer viel los im Vip-Bereich in Sammys Rekonvaleszenz-Lounge

Spielen, Kampeln, Sporteln, renneln, ausruhen und chillen

 

 

Sommer im Füttereck :-)

 

alle Bilder hier: klick

 

 

 

Zwei Schmuselchen die abends draußen immer noch  kuscheln wollen


Brutussel und Fridala

 

 

 

Zwei ganz seltene Gartengäste: Lola und Resa.

 

Von selbst geht das scheue Resa-Rehlein ganz selten mal hinaus, denn eigentlich bleibt sie am liebsten mit ihrer Freundin, der schwarzen Lola zusammen oben im Zimmer. Beide sind schüchtern und trauen sich nicht so recht.

 

Resa kam mit einem Jahr hierher und hat ihr Trauma, bezüglich der Welt außerhalb des Hauses, nie wirklich ablegen können.
Auch dieser kleine Ausflug war nur ganz kurz. Dann huschte sie wie der Blitz wieder hinein.

 

Lola findet wenigstens Gefallen daran wenn man sie in den Garten bringt. Sie kaut Gras und schaut sich alles an, aber nach einer Weile ist sie wie von Zauberhand wieder oben im Zimmer ♥️♥️

 

 

 

Gartengenießer, Wiesenstreuner, Sonnenbader, Turnefixe, Schlumperschlümpfe :-)

 

 

 

 

Ein paar über die sonnigen Wochen gesammelte Sommerimpressionen....:-)

 

alle Bilder hier: klick

 

 

 

Ein ganz trauriger unglücklicher Tropf muss in einem extra Zimmer bleiben. :-(

 

Wilson hat sich eine Verletzung, einen aufplatzen Abszess oder ähnliches zugezogen. Es fiel auf, weil er sich dauernd am Popo putzte.


Leider ist die Wunde doch recht groß und musste medizinisch versorgt und geklammert werden.

 

Und er muss einem Schutzhelm tragen, womit er sich nur schwer arrangieren kann. In den Garten kann er damit erst mal nicht und das Herumlaufen im Haus hat sich als Gefahr für ihn herausgestellt, er stolpert mehr, als das er läuft.

 

Es hat eine ganze Weile gedauert bis man ihn aus seiner schock-starren Lethargie herausholen konnte. Wilson ist gerne mal wild unterwegs, aber er ist auch einer der sensibelsten hier.

 

Nun muss er erst mal im Zimmer bleiben. Teddy und Louis sind seine Freunde und somit Co-Betreuer, sie halten sich abwechselnd oder gemeinsam bei ihm auf und vertreiben ihm ein bisschen die depressive Stimmung.

 

 

 

Update Samuel:

 

Freud und Leid ist manchmal so nah beieinander.....

 

 

Die Trauer um Ludilein ist allgegenwärtig, ihr Vermissen ist so schwer zu ertragen, aber es gibt auch einen schönen Grund sich mit Samuel zu freuen, denn er ist weit gekommen, hat viel geschafft und nun beginnt die letzte Phase: langsam mehr kontrollierte und gesicherte Bewegung.

Sam hatte seinen Röntgentermin in der Tierklinik und der Chefarzt war sehr zufrieden.

 

Allerdings gibt es noch kleine Stellen, die noch nicht vollständig verwachsen sind. Das ist auch ganz normal derzeit, denn die komplette Heilung und das Zusammenwachsen nach einer Knochenverkürzung kann über 3 Monate, auch bis zu 6 Monate dauern, bis der Knochen wieder ganz und gar belastbar ist. Auch wenn es bereits möglich ist, auf dem Bein zu stehen oder zu laufen, ist eine komplexe und hohe Belastung wie springen, rennen und toben noch nicht gegeben.

3,5 Monate hat Sammy geschafft, nun kann langsam mit mehr Bewegung, was für ihn Muskeltraining sein wird, begonnen werden. Leider haben Katzen für gemächliche und vorsichtige Bewegungen wie Spaziergänge kein Verständnis und Sammy hat einen ausgesprochenen Bewegungsdrang, den man nicht abbremsen kann.

 

Das ist allerdings schwierig, denn er darf nur gehen, laufen, aber noch nichts springen. Überall im Haus sind Stühle, Tische, Kratzbäume, Treppen… es ist nicht möglich dass er sich frei bewegt und mit Sicherheit nirgendwo hoch springen kann. Dazu kommen Fensterbretter und Vorsprünge an Schränken.

Wir hatten überlegt, ob er (wie von der Tierklinik vorgeschlagen), ein Zimmer bekommen könnte, welches vollständig ausgeräumt sein müsste.


Wir haben uns aber dagegen entschieden, weil es auch Abgeschiedenheit bedeuten würde. Dann ist es besser, wenn das Gehege maximal vergrößert wird und wie gehabt mitten im Wohnbereich steht.

Er bekam also ein Zimmer im Zimmer. 11 qm.

 

Einen ganzen Tag lang wurden vorhandene Gehegeteile neu arrangiert, ergänzt, neue gebaut, abgedeckt und Lichthöfe eingebaut, und Teppich für sicheres Laufen verlegt. Ausrutschen auf glatten Böden musste auch verhindert werden.

Am Abend konnte er schon seinen neuen Bereich beziehen.

 

So hat er mehr Spielraum und mit einem oder mehreren Freunden auch mehr körperliche Bewegungsfreiheit und ist dennoch mittendrin.

 

 

 

Eine schwere Zeit für Mnene…. Er sitzt dort wo sie gern gesessen hat. Ludi fehlt ihm. Er verlor seinen wichtigsten Sozialpartner, seine Freundin und damit auch seine alltäglichen Rituale nach ihr zu schauen, sie zu stupseln und zu kuscheln. Sie waren ein ganz inniges Pärchen.

 

 

Ludi, mein Ludchen, mein Ludili:-(

 

Nun bist Du gegangen……:-(

 

Die Welt steht still und es bricht mir das Herz, mein süsses kleines Mädchen konnte nicht mehr bei uns bleiben.

 

 

Ein letzter Tag und eine letzte Nacht brachen an, Mnene wurde nun besorgter und ich sah und fühlte was geschehen wird. Er hat bei ihr gesessen und gewacht, sie gestubselt und mit ihr gesprochen, auf seine knarrende heisere Weise.

 

Sie wechselte von Zeit zu Zeit ihre Nestchen, die alle dort aufgebaut waren, wo sie sich jetzt am liebsten aufhalten wollte. Und Mnene begleitete sie. Noch lange hielt sie zu mir Kontakt, maunzte manchmal erzählend um dann gleich wieder wegzudämmern.

 

Dann ging sie. Wie fast alle hier, von ganz allein, selbstbestimmt, still und leise, sie dämmerte ein bisschen weg, dann ganz … und schlief sich hinüber.

Mnene war die ganze Zeit bei ihr, mit mir zusammen. In der nächsten Nähe waren Leila und Darija, so war sie geborgen und eingehüllt in unser aller Liebe für sie.

 

 

Ludilein mein zartes Kätzchen, ein schmales aber energisches Persönchen. Immer hatten Mnene und Ludi das Bedürfnis ganz nah bei ihren Menschen zu sein. Viele Jahre hat Ludi mich im Haus bei fast jedem Schritt begleitet und alles kommentiert. Mit der beginnenden Pankreasinsuffizienz setzte sich sich im letzten Jahr mehr zur Ruhe und Mnene übernahm an ihrer Stelle jeden Weg, den sie sonst mit mir gegangen ist.

 

Ludis Leben hier, war ein Leben mitten im Zentrum. Immer an meiner Seite, das macht das Vermissen umso schwerer und trauriger, bedrückender und schmerzlicher. Ihre kleinen trippelnden Füsschen, und sie hatte die allerkleinsten Katzenfüsschen der Welt, fehlen überall. Ihre Schrittchen, ihr Stimmchen, ihre energischen Forderungen zum Streicheln, und ihr liebes soziales Wesen.

 

Sie hatte eine wunderschöne große Freundschaft mit Thaddeuszl, Strolli und Blacky, die ihr alle schon voraus gegangen sind.

 

17 Jahre sollten ein kleiner Trost sein, aber das ist es jetzt nicht für mich. Mir fehlt sie bei jedem Schritt, in jeder Sekunde, bei jedem Innehalten spüre ich Stille, so viel Stille die schmerzt, immer wieder.

 

Mein liebes Ludilein, ich vermisse Dich, so sehr, mein kleines zartes Sonnenscheinchen. Du bist mir ans Herz und ins Herz hineingewachsen, so dass Du dort für immer ganz und gar mit mir verbunden bleiben wirst. In mir strahlst Du weiter, mit all den anderen, wie kleine goldene Sonnen, mit all den Träumen die ich mir trage.

 


 

„Du bist mein Schatten am Tage,
Und in der Nacht ein Licht;
Du lebst in meiner Klage,
Und stirbst im Herzen nicht.

 

Wo ich mein Zelt aufschlage,
Da wohnst du bei mir dicht;
Du bist mein Schatten am Tage,
Und in der Nacht mein Licht.


 

Wo ich auch nach dir frage,
Find' ich von dir Bericht,
Du lebst in meiner Klage,
Und stirbst im Herzen nicht.


 

Du bist mein Schatten am Tage,
Doch in der Nacht ein Licht;
Du lebst in meiner Klage,
Und stirbst im Herzen nicht.“


 

 

"Im Namen der Liebe

 

Umhüll' sie mit dem Mantel der Liebe,
damit sie nicht friert.

 

Bahn' ihr den Weg,
damit sie sich nicht verirrt.

 

Trag' sie auf Händen,
so leicht, das sie schwebt.

 

und sanft umhüllt,
im Herzen innig verwoben,

 

damit sie sich nicht verlassen fühlt.

 

Im Namen der Liebe"

 

 

 

 

 

♥️Vielen lieben und ganz herzlichen Dank an:

 

?Angelika Hoch,
?Lars Hattasch,
?Yvonne Göbel,
?Christine Schuster,
?Annett Farkas,
?Missie Schwarze
?und Jana Lindner

 

für Euer Engagement mit einer Spende Angelikas Aufruf für die Schützlinge der Tierhilfe LEO zu unterstützen. Ganz ganz lieben Dank an Euch♥️

 

 

Solange das Wetter schön war, ging  Ludi immer noch zielstrebig hinaus, schwach zwar und wackelig ?, aber sie möchte der Sonne hinterher und in ihren Körbchen schlummern.

 

Mnene ist immer bei ihr, er bewacht sie auf seine beruhigende liebe Art und Weise und ist immer in ihrer Nähe...

 

 

❗️❣️ Angelika ist so wunderbar, uns mit einer Spendenaktion unter die Arme zu greifen. ♥️ So lieb, ein ganz großes Dankeschön, liebe Angelika ?

Bitte spendet für die Tiere unserers Tierhäuschens, es sind so viele Kosten aufgelaufen, für alle Tiere hier, die Operation für Sammy, die Kastrationen, die vielen Kätzchen mit chronischen Erkrankungen, Nuschkas Problematik mit den Drüsen, und auch die palliative Unterstützung für Ludi. ?

♥️Bitte teilt auch fleißig die tolle Spendenaktion von Angelika ♥️

 

https://www.facebook.com/donate/2266213423692257/2290039284442576/

 

Nur noch wenige Tage bis zu Sammys wichtigem Kontrolltermin....

 

 

Ludwig 17 Jahre

 

Es gibt keine schönen Neuigkeiten über die kleine zarte Ludimaus.:-(

 

Ihr Abschied kündigt sich an.. Ihre Pankreatitis schreitet leider unaufhaltsam voran. Alles was man tun kann damit es ihr gut geht, wird getan….und dennoch, es zeichnet sich ab, dass sie nicht mehr so lange bei uns sein wird :-(

 

Unermüdlich geht sie trotzdem ihrer Wege, früh gleich als erste mit in den Garten, in dem sie fast den ganzen Tag verweilt und in ihren Lieblingskörbchen döst. Abend kommt sie zum schmusen, wie eh und je. Es ist ihre Zeit und ihr Rhythmus, an dem sie sich orientiert und mit dem sie glücklich und zufrieden ist. Aber sie wird stiller und schwächer.

 

Wir wünschen ihr mit den Hilfsmaßnahmen, die wir ihr geben können, dass sie noch eine gute und schöne Zeit haben kann.

 

Ludwigs Geschichte ist hier zu lesen:

http://www.tierhilfe-l-e-o.de/sorgenk%C3%A4tzchen/

 

Ein bisschen sommerlicher Spass zum Staunen im Katzengarten :-)

Eines Tages stand eine Überraschungstüte am Zaun, ganz liebevoll bepackt ♥️ mit lauter schöner und nützlicher Haushaltswäsche, wie Bettlaken für die Hundebetten, Bettwäsche, Kissenbezüge, Kuscheldecken….?so wunderbar und lieb an alle Bewohner des Tierhäuschens zu denken.

 

Habt ganz lieben und ganz herzlichen Dank Ihr seid wunderbar :-)

Endspurt für Samuel

 

Wenn alles klappt, dann zählen wir gerade die Tage herunter bis zum vorerst finalen Kontrollbesuch mit Röntgenbild. Dabei wird sich herausstellen ob er ab diesem Moment seine freie Beweglichkeit wieder erhalten darf.

 

Jacqueline hat dieses Jahr schon ein paar mal das Tierhäuschen besucht und sich wie immer liebevoll allen kleinen und großen Bewohnern gewidmet, für Sammy viele Kuschelzeiten mitgebracht und uns allen Hilfe und Zuwendung entgegen gebracht.

 

Vielen lieben und ganz allerherzlichsten verbundenen Dank liebe Jacqueline :-) Es war wieder eine sehr schöne Zeit beim veganen gemütlichen Schlemmen in vertrautem Beisammensein :-)

 

Und bis bis ganz bald wieder hier bei uns im Tierhäuschen :-)

 

 

 

Update Samuel Woche 9:

 

Das Beinchen sieht nun richtig gut aus, die Entzündung der Haut ist verheilt, er kann endlich ohne Becher sein. Und vor allem endlich wieder selbstständig und ohne Hilfe essen und trinken, wann er will und wie er das will, sich pflegen und um sich selber kümmern. Das war eine wirklich schlimme Einschränkung für ihn.

 

Nun heißt es weiter geduldig sein bis zum Ablauf der 12. Woche….

 

 

Stöbern zwischen Gänseblümchen, Habichtsblüten und wilden Röschen :-)

 

 

 

Meine Hübschen hier, haben hoffentlich genug Wasser an den warmen Tagen :-)

 

 

Durstige Gesellen überall :-) Stellt Wasserschalen auf !

 

 

 

GartenHundeSommer :-) Wasser muss sein :-)

 

 

 

 

Fast 8 Wochen geschafft und Sam steht zum ersten Mal richtig auf 4 geraden Beinen. :-)

 

Nach dem er das Bein entweder nicht richtig benutzt oder von sich weggehalten hat, (wahrscheinlich weil die Entzündung noch Schmerzen bereitete), setzt er nun sein neues gerades Bein ganz normal mit auf und übt damit zu laufen.

 

Das Waschen der Haut und Salben hält weiter an, solange muss er den Helm auch noch tragen, bis die Haut irgendwann völlig verheilt ist.

 

Die überall auf ihm festsitzende gelbe Farbe ist das Antiseptikum Rivanol für seine Umschläge. Man kann es nicht abwaschen, es wird sich wohl irgendwann auswachsen müssen...

 

 

 

Im Holzstapel hinter der Laube hat etliche Tage eine Amsel gebrütet. Leider müssen Nesträuber sie gestört haben, denn sie kam nicht zurück und das Nest war kurz darauf zerstört und leer .... sehr schade...:-(

 
 
 
 
Ziemlich dicke Knuffelkumpels sind diese beiden hier geworden: Klein Timmy und Louis:-)
 

Sammy Woche 7 nach der Operation:

 

 

Das Wochenende hat Samuel leider in der Klinik verbringen müssen, das Pfötchen ist immer weiter angeschwollen und dann gelang es ihm auch noch mit aller Kraft und ziemlich heftig den Helm mit samt der Gurtsicherung auszuziehen, wahrscheinlich weil ihn die Pfote so schlimm gejuckt und geschmerzt hat.

 

Das ganze sehr ungünstige Haut-Geschehen war, bzw ist eine Phlegmone, eine eitrige Entzündung tieferer Hautschichten. Ohne effiziente Behandlung kann sie sich entlang von Bändern, Sehnen und Muskeln weiter ausbreiten und den Erfolg der Operation sehr gefährden.

 

Also blieb er in der Klinik bekam Infusion und die Medikamente intravenös. Heute sah es schon wieder sehr viel besser aus und er konnte nach Hause kommen. Die Röntgenbilder zeigten, dass trotz aller Bewegungsintensität, die er wegen des Unwohlseins an den Tag gelegt hat, sein Implantat und die Knochenverwachsungen glücklicherweise nicht gefährdet wurden.

 

Auch die verbleibenden Rehabilitationswochen bis zur Woche 12 bleiben weiterhin sehr wackelig und er braucht kräftiges Daumendrücken, damit es gelingt und sein Leben auf 4 Pfötchen wahr werden kann.

 

 

 

 

 

Update Samuel:

 

Es ist Bergfest :-)

 

Die Hälfte des Weges ist geschafft.

 

Leider kam es auch gleich zu Schwierigkeiten, seit der Verband nun weggelassen werden kann. Die Haut ist entzündet und geschwollen.

 

Er braucht nun wieder Medikamente, Salben, Waschungen und hat leider wieder den Becher um. Der auch für die neue Situation gar nicht mehr passt, denn er kommt immer noch an die Pfote und kann daran herum lecken. Also erst mal den Becher größer kleben und einen passenderen besorgen.

 

Aber das Röntgenkontrollbild war zufrieden stellend  und kann optimistisch stimmen, wenn er auch noch weitere 6 Wochen ruhig gehalten und in Schonung verbleiben muss.

 

Es wäre wirklich ganz toll, wenn uns jemand bei den hohen Klinikkosten helfen würde oder wenn Patenschaften für Sammy übernommen werden könnten. 

 
 
Auch die Leila ist gerne mal ganz aktiv als Turnefix im Garten unterwegs :-)
 

 

 

Den Sommer genießen.....