Sommer 2018

 

 

Lebensplatz für zwei Schweinchen gesucht

 

Für zwei von Jacqueline Löser gerettete, noch junge Schweinekinderchen, wird eine Unterbringung auf einem Gnadenhof oder Lebenshof gesucht.

 

Die beiden sollten in ein paar Wochen getötet werden. Nun dürfen sie am Leben bleiben und sollen ein gutes und schönes Leben genießen können.

 

Alter: 5 Monate
Geschlecht: weiblich
Vermutlich nicht kastriert

 

 

 

 

Sie brauchen natürlich Artgenossen, einen Stall als Unterkunft und freien Zugang zu einem Auslaufgelände.

Eine Patenschaft für die beiden wird von Jacqueline übernommen.

 

LG und in großer Hoffnung,
Tierhilfe LEO e.V

 

 

 

 

Wasserwanderungen in der schönen Freiberger Mulde :-)

 

 

 

 

Wundersame Blasenwelt :-) Kunterbuntes Gekuller, zum staunen, schauen und spielen ;-)

 

 

 

 

 

Mit Hunden durch die Hitzewelle:

 

Wasserspiele :-)

Wassermelonen :-)

Wasserwanderungen:-)

 

 

 

 

 

Begegnungen am Teich....

 

 

 

Sandra und Jana haben ihr Patenkätzchen Emma und alle Pfötchen der Tierhilfe LEO besucht. :-)

 

Mit viel Zeit und Geduld haben sie sich allen keinen und großen Schützlingen gewidmet,  Streicheleinheiten und Schmusestunden verteilt, eine ganz großzügige Futterspende mitgebracht und viel Langmut für die doch recht lauten Anfangsschwierigkeiten mit den Hunden bewiesen. Aber alle Drei benötigen sicherlich nur ein paar weitere Besuche um den Kontakt aufgeschlossener und bedächtiger meistern zu können.

 

Der Nachmittag mit Euch beiden war erhellend und ganz wunderbar zu erleben, wie liebevoll und zugewandt Ihr unser Tierhilfsprojekt mit Euerer herzerwärmenden Zuwendung bedacht habt.

 

Vielen lieben und ganz ganz herzlichen Dank und hoffentlich bis auf bald mal wieder :-)

 

 

 

Update

 

Strolli, Plattenepithelkarzinom:

 

Seit der Behandlung mit dem Zytostatika, was palliative Zwecke verfolgt, geht es Strolli gleichbleibend gut, abgesehen vom dauerhaften Speicheln, denn für sie fühlt es sich wahrscheinlich so an, als hätte sie die ganze Zeit einen Kaugummi im Mund, den man nicht ausspucken kann.
Ganz offensichtlich ist der Tumor unter der Zunge aber erst einmal nicht weiter gewachsen. Was für sie ein Glück bedeutet, denn so hat sie ganz und gar ihr fröhliches Wesen, ihren Spaß am Leben und ihr steht’s liebes Gemüt behalten. :-)

 

Update Lino:
Chemotherapie Lymphom, Woche 17:

 

Hin und wieder spürt er die Nebenwirkungen der Therapie, aber es hält sich wie gehabt in Grenzen. Die meiste Zeit ist er ein fröhliches und munteres Kerlchen, das sein Leben mit beiden Pfötchen kraftvoll packt und seinen Interessen folgt. Der Appetit ist schwankend, aber er wird wie Stolli umfassend unterstützt und ist nach wie vor agil und lebhaft. :-)

 

Update Buntinchen CNI :

Auch Emmalein geht es weiterhin gut, sie wird umfassend versorgt und ihr gleichbleibender Flüssigkeitshaushalt sorgt für stabile Nierenwerte mit denen sie beschwerdefrei leben kann. Jeden Tag spaziert sie hinaus und genießt den Garten :-)

 

 

 

 

 

 

überall ganz durstige zwitschernde Gesellen im Garten...

 

 

 

Samuel & Edgar, die beiden Neuankömmlinge, haben sich nun auch den Katzengarten erobert :-) :-)

 

 

 

Unter den staunenden Augen der Katzengruppe haben sich Samuel und Edgar mit ihrer kindlichen Neugier und fröhlichem Wesen, nach und nach alle ihre neuen Mitbewohner und das ganze Haus erobert. Aufgeschlossen und beherzt toben sie durchs ganze Haus und reißen andere mit ihrem Spielspass mit ;-)

 

Zueinander sind Samuel und Edgar ganz herzig und immer besorgt umeinander. Beide suchen und brauchen auch den Menschenkontakt und lieben das Streicheln und Schmusen sehr. ;-)

 

 

 

 

 

Zwei junge Katerchen, eigentlich noch Katzenkinder, mit Handicaps sind in das Tierhäuschen eingezogen :-)

 

Edgar und Samuel ( Eddy & Sammy)

 

Beide sind ca Anfang September 2017 geboren worden, und erst 9 Monate jung.
 

Katerchen Samuel ist für sein Alter sehr ausgeglichen und wirkt gereift.  Sein Handicap besteht darin, das er kein Gefühl in seiner rechten Vorderpfote hat und damit nicht auftreten kann. Vielleicht handelt es sich um einen Bruch, eine länger zurückliegende Verletzung, oder es ist angeboren.

Wir werden das zeitnah in der Tierklinik Pfeil in Dresden abklären lassen. Vielleicht besteht Hoffnung für die Beweglichkeit oder es kann anderweitig eine Lösung gefunden werden, denn das dauerhafte Gehen auf dem Knöchel trägt schon erste Folgen für die Haut und sorgt bereits für eine Schiefhaltung des ganzen Körpers.


Katerchen Edgar hat schon sehr früh ein Auge verloren, aber alles wurde bestens medizinisch versorgt. Er lebt sehr gut damit, aber ist aufgrund des verlorenen Auges dennoch ein agiler junger Handicap - Kater. Er ist deutlich schüchterner aber auch sehr neugierig und abenteuerlustig.
 

Derzeit sind sie noch separat von allen anderen Tieren untergebracht um uns kennenzulernen und ihr Vertrauen in uns zu fördern.  Zudem muss noch abgewartet werden ob der Durchfall reise- und stressbedingt war oder sich manifestiert. Der Milbenbefall an Ohren und Kinn muss ebenfalls  erst ausgeheilt sein.

 

Vor der Tür gibt es aber schon viele Besucher und Interessenten für die neuen Mitbewohner  :-)

 

Hinter der Tür lauschen beide und melden an, dass sie sich bald schon mal weiter  umschauen möchten.

 

Lieben Dank an HoPE - Homeless Paws Endeavour“ , Rita Eigen und Ute Trampau für die unkomplizierte und schnelle Zusammenarbeit, sowie die Durchführung eines Nachkontrolltest für FIV / FeLV,  um den beiden Mäuschen ihre neue Heimat zu ermöglichen :-)

 

Einen lieben Sommer-Gruß an alle Spender, Paten und Unterstützer, schickt Euch die Tierhilfe LEO ev :-)

 

Nur mit Euch zusammen ist es möglich, dass alle Schützlinge hier einen sicheren und behüteten Lebensplatz und jede Hilfe die sie brauchen bekommen und behalten können.

Habt vielen lieben und ganz herzlichen Dank.

 

Ein paar Wildblumen mehr in den Inseln und Töpfen ausgesät und schon bevölkern dieses Jahr zahlreiche Schmetterlinge und Insektengesummel den Garten.

 

Eine Galerie aus dieser fantastischen Welt ist hier zu finden:Schmetterlinge :-)

 

Kükenkinderzeit im Zwitschereck :-)

 

Alle Vogeleltern bringen ihre Küken nun an die Futterstellen und schieben ihren bettelnden Küken eifrig Futter in den Schlund. Die Eichelhäherkinder turnen dazwischen munter herum und ein Elsterkind lernt die ansässigen Eichhörnchen kennen. Man versteht sich auf Anhieb:-)

 

 

Ein paar Mal hat Jacqueline dieses Jahr schon die Tierhilfe LEO besucht. Und jedes Mal alle Schützlinge mit Spenden, Kuschelzeit und ihrer wunderbar sanften Zuneigung beschenkt.

Allerliebsten Dank  für  Deine umsichtige und liebe Fürsorge für alle kleinen und großen Pfötchen hier. :-)

 

Es stellt sich abends zum Abschied immer eine Gruppe Katzen ein um den lieben Besuch noch einmal zu belagern und Streicheleinheiten einzufordern. :-) 

 

Besonders das Stolchi kann sich gar nicht losreißen, wenn Jacqueline uns wieder verlassen muss.

 

Tausend Dank für all die liebevolle Zuwendung für das Strolchilein.  Sie wird nicht mehr lange bei uns sein, wie schön ist da zu sehen, dass gerade sie so intensiv immer Beachtung und Aufmerksamkeit sucht, und sie all das von Dir immer bekommen kann, trotz all ihres immer verspeichelten Fells und ihres stetig tropfenden Mündchens.

Der Tumor ist da und sie lebt damit, um für sich das Beste daraus zu machen. Das Beste für Strolli ist nach wie vor: Streicheln und Zuwendung. Niemand ist darin so beharrlich wie Strolchi, die keine Gelegenheit verstreichen lässt und immer munter angehüpft kommt :-)

 

Danke liebe Jacqueline für eine wunderbaren Besuche, Deine Zeit für die Tiere und all Deine liebe Sorgsamkeit um das Wohl aller Schützlinge hier 

 

 

 

 

 

Katzengarten-Sommer :-) mit neuen Zelten und dem ein bisschen aufgehübschten, Katzenpavillon in ihrem Freiluftbereich :-) 

 

Hundesommer :-) :-)