Sie sind so wunderschön, die kleinen und großen gefiederten Gäste (und die Eichhörnchen)  :-)

 

Nun haben sich auch die Ringel-Täubchen wieder jeden Tag im Garten gemütlich gemacht, und sie sind wie im vorigen Jahr kein bisschen scheu ;-)  

 

Auch der Buchfink bringt nun immer sein Frauchen mit ;-) Es hat eine Federfärbung, die sie viel besser tarnt als das Gefieder des bunten Männchens. Gemeinsam futtern sie sich jeden Tag durchs Angebot und bauen ganz bestimmt schon in der Nähe ihre Nester :-)

 

Es gab schon ein paar richtig schöne, sonnige Gartentage im Katzenland, die von den meisten auch gleich genutzt wurden um sich in den ersten warmen Strahlen herumzurollen und die neu erwachte Welt da draußen zu entdecken und zu bestaunen. ;-)

 

 

 

Lino kommt mit seiner aktuellen Therapie gut zurecht, inwieweit sie zumindest ein wenig erfolgreich sein wird, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das werden spätere Untersuchungen zeigen.

 

 

 

 

 

Ein ganz ganz großes Dankeschön geht an Claudis Mutti und einen lieben Unterstützer! Ihre Spenden für das Linchen und die ganze Gruppe haben ganz sehr geholfen. Es konnten einige ausstehende Rechnungen bei dem Tierärzten/ Tierklinik beglichen werden. Vielen lieben und ganz herzlichen Dank. J J J

 

Auch das Thaddeuszel holt sich im Garten neue Inspirationen und ganz viel frische Luft um in seine gemütlichen und geruhsamen Tage zu starten. Er hat eine Menge gute Tage, und auch weniger gute. Aber er weiß was er für sich will und nimmt sich was er braucht und was ihm Freude bereitet. Nun sind erste Frühlingssonnenstrahlen  gekommen und locken ihn jeden schönen sonnigen Tag hinaus. Er läuft beschwingt seine Runden durch den Garten und genießt das Entdecken und viele kleine Abenteuer J

 

Vielen Dank an die lieben Paten, die den Bewohnern der Tierhilfe jeden Monat mit ihrer Patenschaft helfen, die Versorgung, Betreuung, das Management und die Abläufe für all die großen und kleinen Schützlinge zu bewältigen.

 

 

 

Der Frühling naht….und lockt alle Garten-Gäste herbei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Grünfinken und Buchfinken sind wieder da, die Tauben und Eichelhäher sind laut zu hören, die Eulen rufen sich am Abend, die Eichhörnchen sind Dauergäste und die kleine Harlekin-Amsel „Leuzia“  (Amsel mit seltener Genmutation Leuzismus) hat ebenfalls mit ihren Eltern den Winter gut überstanden :-)

 

 

 

 

Untersuchungsergebnisse

Lino :-(

 

 

 

 

 

 

 

Vergangene  Woche war Lino nun in der Tierklinik Dresden, damit abgeklärt werden konnte, weshalb er so lange schon Blasenprobleme hat und immer wieder Blut im Urin, Appetitlosigkeit, Unwohlsein und ihm bisher auch keine Therapie richtig helfen konnte. Mit der Zeit kamen die Gedanken auf, dass er ein größeres Problem haben könnte.

 

Bei Lino ist es nicht möglich mit gutem Zureden an eine Blutprobe zu kommen, auch röntgen oder Ultraschall sind Angriffe auf seinen Körper die er nicht dulden kann. Demzufolge musste er den ganzen Tag in der Klinik bleiben, weil er für seine Untersuchungen sediert und überwacht wurde.

Dies war zugleich auch die erste Möglichkeit ihm etliche Verfilzungen aus seinem dichten Fell kämmen/schneiden zu lassen.

 

Die Ergebnisse der Untersuchungen waren leider sehr erschreckend. :-(

 

Eine Niere arbeitet bereits nicht mehr. In der anderen Niere haben sich Oxalatsteine gebildet. Diese gravierende Diagnose erklärt nun seine Probleme und  Unsauberkeit.

Er ist erst 6 Jahre jung :-(

 

Nun gilt es ihm nierenschonende Ernährung zukommen zu lassen, was bei seinen Nahrungsmittelunverträglichkeiten schwierig werden wird, sowie täglich für reichliche Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen und entsprechende Nahrungsergänzungen zu finden. Und zu hoffen, dass sich die Oxalatsteine nicht weiter vergrößern.

 

Das sind deprimierende Erkenntnisse und eine traurige Lage für Linolein :-(

 

Für Lino werden regelmäßige Kontrollen notwendig werden. In der Klinik und der örtlichen Tierpraxis sind in den vergangenen Wochen Rechnungen für Behandlungen von Nuschka, Thaddeusz, Leila, Teddy und nun auch Lino angelaufen, deren Bewältigung die Tierhilfe  nur sehr schwer verwirklichen kann. Wir sind sehr dankbar, dass es möglich ist, die Beträge stunden zu können, aber es werden weitere Rechnungen für Kontrolluntersuchungen anfallen….

 

Wenn jemand Lino helfen kann und ihn unterstützen möchte, oder eine Patenschaft übernehmen könnte, sind wir sehr dankbar für jede Hilfe für die Schützlinge, damit sie alle die Zeit, die ihnen bleibt, hier in ihrem Tierhäuschen so glücklich und so zufrieden wie nur möglich, verbringen können.

 

http://www.tierhilfe-l-e-o.de/

 

Tierhilfe L.E.O.eV

Bank: Sparkasse Mittelsachsen

KontoNr.: 019 000 989 6

BLZ: 870 520 00

 

Steuernummer:

220/ 142/ 12667 K1

IBAN:

DE33 8705 2000 0190 0098 96

 

 

Linos Vorgeschichte, unter welchen Umständen er in die Tierhilfe kam und hier erst einmal eine sehr lange Quarantäne überstehen musste….

http://www.tierhilfe-l-e-o.de/sorgenkätzchen

 

Morgens halb 10 kommen die Eichkätzchen vorbei :-)

 

In roten und schwarzen zauberhaften Gewändern, essen sich satt und vertummeln sich wieder :-)

 

Es gibt in dieser Woche einen Grund zum Feiern J

 

Nuschka ist ihren lästigen Lampenschirm nun endlich los. Die letzte kleine Wunde von der Operation-Odyssee  im vorigen Jahr ist endlich verheilt. :-)

Schade, dass es nun schon wieder regnet… und der Matsch da draußen die Kätzchen nicht wieder in den Garten lockt. Drinnen ist es aber auch ganz schön und vor allem kuschelig warm.

 

Für Linolein gab es bei seiner Blasenentzündung wieder einen Rückfall. Derzeit wird erneut der Harn untersucht um ihm helfen zu können. Glücklicherweise hat er wieder Appetit bekommen, dennoch bleiben die Sorgen…

Die Sonne lachte schon ganz warm und immer mehr Kätzchen hatten Spaß an einem Ausflug ins Freie:-)

 

Auch Thaddeuszel fühlt sich richtig gut,  hat sich bis zur Terrasse getraut und in die Hütten geschaut. Erstaunlich leichtfüssig hoppelte er die Stufen herunter und hinauf ;-)

 

Von der oberen Gruppe hatte das Buntinchen den Frühling in der Nase und musste auch unbedingt nach draußen :-) auch wenn es  immer noch ungemütlich ist, über die eisige Schneedecke zu stolpern :-)

Konflikt mit dem Winter :-(

 

….es ist wohl kein Auskommen mit dem Winter, ohne das er was kaputtmacht und nachhaltig seine eisige Gesellschaft trotzig ausdehnt…:-(

 

Der Pavillon für die Katzensommermöbel ist dahin. Erst riss das Gewebe ein, und als ob das nicht ausreichte musste die Konstruktion auch noch in sich zusammen fallen…

 

Das Dach des Tierhäuschens hat ein Leck. Nun dringt Tauwasser ein…:-(

 

 

Minihopser ;-)

 

Weils so hübsch ist, das Rotkehlchen ;-)

Schneegucker ;-)

 

Interessant ist es ja, das viele weiße Pulver überall…aber eben auch ganz schön kalt und nass….

Stubenhocker ;-)

 

Kuschelzeiten im Tierhäuschen…. so richtig raus geht’s nicht, aber die Stuben sind immer schön warm, also ist überall Kuschel-und Dösezeit... und natürlich Pflegezeit für Thaddeuszel dem es weiterhin sehr gut geht, und Schonzeit für Lino, der immer noch gegen seine Entzündung behandelt wird.

Nuschka ist nun bald den Helm los, denn die nun möglicherweise letzte Naht wird das Problem behoben und hoffentlich endlich!  geklärt haben.

 

 

 

Kohlmeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Blaumeisen, Apfel-Amseln, Specht, Eichelhäher und Feldsperling…sie alle sind hungrig und freuen sich über ihren reich gedeckten Tisch :-)

So viel Schnee und kaum einer will raus….die meisten schlummern in ihren Nestchen , nur Frida und zu aller Erstaunen -  Thaddeuszel  :-)  schauten sich das Winterwunder einmal kurz an. Für Frida ist es eindeutig zu viel Schnee, da macht das Stromern keinen Spass und Thaddeusz war’s dann doch zu nass, zu kalt, zu windig und beide huschten schnell wieder hinein ins Warme.

 

Lino, Leila und Teddy dürfen nicht hinaus, sie können sich die Puderzuckerzauberei von drinnen anschauen, denn sie haben eine Blasenentzündung und müssen im Warmen bleiben. Bei Leila und Teddy schlägt die Behandlung gut an, beide sind fit und munter,  bei Lino haben sich Schwierigkeiten gezeigt, er mag nicht essen und es muss ein neuer Therapieansatz überlegt werden. 

 

Ein neues Jahr beginnt.....

 

 

 

Kleine Wintergäste an den Futterstellen:

 

 

Neugierig und recht munter, aufmerksam, immer interessiert und manchmal ein bisschen verspielt ist das schwerkranke Sorgenkätzchen Thaddeuszel in sein neues Jahr gestartet J

 

 

Große Freunde im Schnee.....