Frühjahr 2022
Für die Schäfchen gehts auf die erste frische kleine Wiese :-)
Schäfchen im Winter 2021
Dank Eurer Spenden und Unterstützungen ist einiges am Stall fertig geworden. :-)
- Der Stall wurde rundherum eingezäunt und damit auch die beiden Wiesenbereiche abgetrennt, so dass sie im Sommer durch Tore abwechselnd genutzt werden können.
- Für das Sammielein und für spezielle Situationen wurde im Stall ein abgetrennter Bereich geschaffen in dem sich ein Schäfchen erholen oder gesondert zusätzliche Nahrung erhalten kann.
- Das wurde nach Sammies Kastration auch gleich für ihn genutzt, so dass er Ruhe hatte um ohne Gedrängel Heu zu essen und zusätzliche Portionen Heucobs erhalten konnte. Das ist bis heute so beibehalten worden, wenn wir den Platz reinigen, kann er seine zusätzlichen Cobs bekommen, da er sich noch im Wachstum befindet.
- Neben dem Stall ist ein Schuppen gebaut worden, in dem das Heu für eine Woche, Heucobs und Leckereien aufbewahrt werden.
- Im Stall sind zwei Heuraufen dazugekommen und eine Heuraufe draußen am Stall, die für Tannenzweige zum Abknabbern vorgesehen ist.
- Damit die Schäfchen ihre Leckerchen und Gemüse nicht mehr vom Boden essen müssen, der im Winter nun nass und teilweise schlammig ist, haben sie 2 neu gefertigte große Schalen erhalten :-)
Trotz schwieriger Situationen in diesem Jahr haben wir etliches für die Schäfchen schaffen können. Ihr Zuhause konnte damit ganz wunderbar verbessert und angenehmer für die Schäfchen gestaltet werden.
Vielen lieben Dank Euch allen.
Bitte unterstützt uns weiter, so dass wir Anfang des Jahres auch die Streicharbeiten, die Dachschindeln und die Wasserschutzmauer um den Beton bauen können.

Herrlich entspannte Schafe an einem Sonntag Nachmittag :-)
Sommer mit den Schäfchen 2021
Weihnachten mit den Schäfchen



Sommer mit den Schäfchen
Das Leben mit Schafen ist wunderbar, erfüllend und friedvoll, sie durften nach Heu und Gras, sie rufen und erzählen, sie hopsen freudig herbei und sie lehnen sich vertrauensvoll an und lieben es ihren Menschen ganz nahe zu sein. Es ist belebend und erdend zugleich, mit ihren zusammen auf der Wiese zu verweilen, sie zu kuscheln und zu verwöhnen.
Einen ganz tollen Tierarzt der liebevoll und sanft mit den Tieren umzugehen weiß, haben wir auch gefunden. Dr. Matthias Kaiser. http://www.vm-striegistal.de
Wer einen engagierten und kompetenten TA in dieser Gegend sucht ist hier gut beraten.
Aber es ist auch eine ganze Menge Arbeit. Da wir nur diese eine Wiese haben, bedeutet das sie 3 mal am Tag abzukötteln, das alles zu sammeln und zu entsorgen. Sie haben die ersten Flächen auf denen sie dösen breitgetreten und es musste Sand besorgt werden damit sie nicht auf der blanken Erde um im eigenen Kot liegen. Das Aufsammeln der kleinen losen Köttel ist zuweilen schwierig, wir suchen immer noch nach geeigneten Gerätschaften. Wahrscheinlich müssen wir uns da etwas zusammen basteln um auch die Sandflächen frei von Kötteln zu bekommen.
Pete, Marie und Petunie sind gewachsen und mittlerweile ganz stürmische Jugendliche geworden. Karlchen ist gut beieinander, bekommt weiterhin seine Extrarationen und er wird nie müde, uns immer hinterher zu laufen und seine persönliche menschliche Heucob-Bar gegen andere zu behaupten. Dorries Schafsschnupfen ist derzeit moderat und nicht auffällig. Sir ist hier das am meisten verschmuste Mädchen von allen. Alles zusammen sind sie eine feine harmonische Herde :-)
Hilfe in der Not für eine Herde Schafe...
Bitte unterstützt die Schäfchen der Tierhilfe weiterhin, damit sie noch vor dem Winter ihren warmen, sicheren Stall erhalten können. Es fehlen noch die Dachbedeckung, Kanten, Regenrinnen, Malerarbeiten und ein sicherer Untergrund für die Außenraufe, damit die Tiere nicht mehr im Schlamm stehen und ausrutschen.
Die älteren Schafe und das körperlich und gesundheitlich eingeschränkte Karlchen benötigen es warm mit Hilfe von isolierenden Paddockmatten und eine Stromverlegung für Licht und Wärmelampe, Heuraufen im Stall und Umzäunungen und feste Sicherungen für alle Stolperkanten auf Grund der Bodenplatte im abfallenden Gelände.
1. November:






Liebe Freunde,
bitte unterstützt die Schafe der Tierhilfe LEO eV:
Unser Vorhaben, den Schafen ein sicheres und solides zu Hause bieten zu wollen, ist leider so umfangreich, aufwändig und teuer, so dass wir das nicht allein bewerkstelligen können.
Wir stehen in diesem Jahr vor hohen Tierarztrechnungen und großen Ausgaben für alltägliche Versorgung aller Tiere, auf uns lasten Kredite für Operationen und Tierarzt-Behandlungen und technische Geräte im Haushalt und die Maßnahmen für die chronisch erkranken Tiere die spezielle Hilfen benötigen.
Seit 2017 versuchen wir neben all unseren anderen Aufgaben für die Hunde und Katzen, das Projekt „ Ein Lebensgarten für Schafe“ zu realisieren.
Es sollte ein solider Stall mit großem, schattenspendendem Vordach für 10 -12 Schafe, mit Schuppen für Lagerungen und nicht nur eine Hütte werden, die nun nicht fertiggestellt werden kann, in die es hineinregnet und die keinen Schutz und keine Wärme bieten kann.
Die komplette Hütte muss neu überdacht werden und daran anschließend zu drei Seiten eine Überdachung gebaut werden, in die separate Boxen und Schuppen integriert werden können. Wahrscheinlich muss sie auch eine Innenisolierung erhalten, da hier letztlich Seniorenschafe mit besonderen Bedürfnissen leben werden. Die Planung steht soweit, aber weiter als bis zur Bodenplatte und Hütte sind wird nicht gekommen. :-(
Aber die Schäfchen mussten schon übernommen werden.
Dennoch erhoffen und wünschen wir uns für die Schafe, dass ihr Stall Wirklichkeit werden kann, damit sie ein schönes warmes und sicher geschütztes Zuhause haben können.
Es wäre so wunderbar, wenn Ihr den Schäfchen der Tierhilfe LEO helfen könntet.
Mit Jacquelines Hilfe kann im Moment zumindest begonnen werden.
Bitte unterstützt uns, damit es gelingen kann, in der noch verbleibenden Zeit bis zum Eintritt der Kälte und Nässe den Schafen ihr Zuhause fertigzustellen.
Vielen lieben Dank
Tilo & Annette und die Pfötchen und Hüfchen der Tierhilfe LEO eV“

Juni 2020:
Da sind sie, die erste kleine Truppe hilfebedürftiger Wesen.
Und es wurde ein kleines Schäfchen mehr. Ein braun gelocktes, leider mit Behinderungen geborenes Schäfchen. Wir haben es Karlchen getauft. Karlchen sollte ebenso sicher sein und mit seinen Besonderheiten geliebt und verwöhnt werden, sein ganzes Leben lang.
So sind sie eine kleine zusammengewürfelte Gruppe, die sich hier gleich über die Wiese hermachte. Dorrie ist ganz mütterlich für diese vier kleinen Schäfchen.
Fast alle sind noch recht scheu, bis auf den weißgelockten Pete, er war gleich bereit Kontakt aufzunehmen.
Jacqueline war mit da und hat uns tatkräftig unterstützt.
Es ist unglaublich beruhigend und befreiend mit ihnen zusammen auf der Wiese zu sitzen und erste Kontakte entstehen zu lassen. Sie sind so sanft und so freundlich, einzig ihre Verunsicherung ob der neuen Situation lässt sie noch etwas zögerlich sein.
Die Hunde und die Schäfchen haben sich nun auch gegenseitig schon mal gesehen. Die Schäfchen waren allesamt interessiert, die Hunde ebenso. Darija ganz ruhig und freundlich, erstaunlicherweise auch Nuschka. Einzig Bronko wusste nicht wie er damit umgehen soll, dass Fremde plötzlich im Grundstück sind.
Da werden wir noch üben müssen, aber er war die weiteren Male bei Sichtkontakt nicht mehr aufgeregt. Er ist eigentlich neben seiner Kraft für Beschützerei und Gruppenzusammenhalt, ebenso ein kleiner großer Angsthase gegenüber Unbekanntem. Er weiß nicht mit Neuem umzugehen und muss sich erst mit Wiederholungen damit abfinden und anfreunden.
3 Wochen später kamen Bambie, Benny und Baby :-)
Nun werden Paten gesucht, damit wir sie durch ihr ganzes Leben sicher begleiten und beschützen können. Bitte teilt unsere neuen Schützlinge und / oder unterstützt ihr Leben das sie in Ruhe und Frieden hier in der Tierhilfe LEO in ihrem eigens für bereitgestelltem „Lebensgarten“ erhalten konnten.
14. Juni 2020: Die ersten Schäfchen kommen :-)
Wir sind zwar nicht fertig mit dem Bau des Vordachs und Etlichem an Drumherum, aber für 4 Schafe in Not gibt es keinen Aufschub mehr, das Kleeblatt braucht sofort, ab Sonntag ein Zuhause.
Das sind die beiden Kleinen,
Wollschaf Pete und
Kamerunschäfchen Marie
und
Wollschaf –Mutti Dorrie mit ihrem Baby Petunia.
Bis Sonntag muss nun die Holzstiege ausgeräumt, die Bäume abgesichert, Stroh und Heu besorgt und der Zaun vorn am Tor lieber noch zusätzlich abgesichert werden.
Leckerchen und ein Heuball zum Spielen sind schon da, auch eine schöne Heu-Raufe wurde schon von Jacqueline gespendet, die zum Schutz noch einen Anstrich und eine Dachabdeckung benötigt.
Vielen lieben Dank an Jacqueline :-)
Und lieben Dank an Marcus und Frank, die bei der Lieferung der Heuraufe mitgeholfen haben :-)
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Schützlinge :-)
2018: Ein neues Projekt ist im Entstehen:
Ein Lebensgarten für Schafe :-)
Neben dem Katzenhaus mit Katzengarten, der Hundegruppe mit Hundegarten und der ganzjährig versorgten Zwitscherecke für die Gartengäste,
soll nun hier im Tierhäuschen auch eine Gruppe geretteter Schafe ihr Zuhause auf Lebenszeit finden können.
Eine recht große private Gnadenhofherde, von Jacqueline Löser, bestehend aus vor der Tötung geretteten Wollschafen und Kamerunschafen, sucht dringend ein neues Zuhause. Auf Grund von Pachtänderungen haben alle diese Tiere sehr bald kein Zuhause mehr.
Die Tierhilfe LEO hat sich entschlossen einem Teil der Herde, 8 Schafen, hier ein neues Zuhause auf Lebenszeit zu geben.
Diese liebenswerten Lebewesen, die andere lediglich über einen Fleisch-Wolle-Warenwert bemessen, sollen hier das bekommen was ihnen zusteht. Ihr Leben. Auch wenn er/sie alt geworden ist und Hilfe benötigt.
Wie viele Menschen haben in dieser Wegwerfgesellschaft überhaupt schon mal ein in die Jahre gekommenes Schaf gesehen? Kaum jemand. Sie werden wie hier in der Umgebung, üblicherweise nach ein paar Jahren Rasenmäher-Tätigkeit getötet.
Eine bisher kaum genutzte Wiese der Tierhilfe LEO ev, kann ihr neuer beschützter und behüteter Lebensraum werden. Hier werden sie alle ihr Leben lang sicher sein und ihren Lebensabend genießen können.
Allerdings gibt es noch keinen Stall und keine Lagermöglichkeiten für Heu und Stroh. All das muss noch gebaut und eingerichtet werden. Bisher ist das Grundstück lediglich sicher eingezäunt. Von der Wiese allein können die Schafe nicht leben, dafür ist sie zu klein, sie werden zusätzlich recht viel artgerechtes Futter erhalten müssen.
Und dazu wird Euer Herz und Eure Hilfe benötigt.
Wer möchte diesen lieben und freundlichen Schafen helfen, Pate werden und das Projekt: „Lebensgarten für Schafe“ der Tierhilfe LEO“ unterstützen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Die Tierhilfe LEO ev
2018
Besuch bei den zuckersüßen knuffigen Wollschafen :-)
… die hoffentlich bald in ihren neuen Lebensgarten auf dem Sandberg in die Tierhilfe LEO einziehen werden….
Eine tolle stürmische Bande, die gierig nach den Apfel-und Möhrenstückchen die Köpfchen recken und natürlich auch schubsen :-) wenn es nicht schnell genug gehen kann ;-)
Die Zeit ist wieder einmal viel zu schnell verflogen....